Willkommen bei Pilates in Herford

Mein Name ist Margit Tölke, und ich bin Physiotherapeutin und zertifizierte Polestar Pilates Reha Trainerin.

2001 erzählte mir eine gute Bekannte, die leidenschaftliche Hobby-Tänzerin ist, von Pilates und wie gut ihr das tut. Im Februar 2002 nahm ich selbst Pilates-Stunden, nachdem ich viel darüber gelesen hatte. Das Training überzeugte mich.


Noch im gleichen Jahr absolvierte ich alle Pilates-Reha-Kurse bei Polestar.

Meine Kurszeiten

Montag

20:00 – 21:00 Uhr

Mittwoch

17:30 – 18:30 Uhr

Donnerstag

10:30 – 11:30 Uhr

17:30 – 18:30 Uhr

Diebrocker Strasse 13 – 32051 Herford –  05221-144735 – info@pilates-herford.de

Was ist Pilates?

Pilates verbindet Körper und Geist. In ruhigen konzentrierten Bewegungsabläufen wird mit Hilfe der Atmung je nach individuellem Bedarf schwache Muskulatur gekräftigt und verkürzte Muskulatur gedehnt. Dabei spielt die Stabilität des Rumpfes eine entscheidende Rolle. 

Anders als bei anderen Trainingsmethoden werden dafür besonders die tiefliegenden Bauch- und Rückenmuskeln aktiviert und gekräftigt. Es entwickelt sich „Kernstärke“! Die Wirbelsäule kann sich aufrichten („Wachstum“ ist möglich) und Haltungsfehler werden beseitigt. Der Körper kann effektiver arbeiten: Die Bewegungen werden exakt, „energiesparend“ und anmutig.

Mein Trainingsaufbau

Am sinnvollsten ist es, das Pilates-Training mit Einzelstunden zu beginnen, da ich dann das Training auf Ihre individuellen Bedürfnisse ausrichten kann und sich die Ausführung der Übungen sehr viel exakter und intensiver gestaltet.

Sie erzielen so eher Erfolge!

Besonders bei gesundheitlichen Problemen ist es ratsam mit Einzeltraining zu beginnen.

Nach erstem Gespräch und Befund lernen Sie die Grundlagen (den Spannungsaufbau, die Pilates-Atmung und die neutrale Ausgangsposition). Anschließend beginnen wir mit Pre-Pilates-Übungen. Das ist dann auch der Zeitpunkt, zu dem ein Wechsel in eine Gruppe möglich ist. (Nach frühestens 2 Stunden). Dort werden sie auch erst ihre eigenen Übungen bekommen. Wir steigern dann das Training, je nach ihrer Kraft, Stabilität, Haltung und individuellen Bedürfnissen, bevor sie dann die gleichen Ausführungen der anderen Teilnehmer/innen mitmachen können.

Die Kurse sind als Präventionsmaßnahme anerkannt: Die gesetzlichen Krankenkassen beteiligen sich in unterschiedlicher Weise an den Kosten. Private Kassen bieten das nicht an.

Würde Pilates mir gut tun?

Pilates ist gleichermaßen geeignet für aktive Sportler und „Sportmuffel“,
für trainierte und untrainierte Menschen.
– Rückenprobleme
– Sportverletzungen in der Rehabilitation
– Vorbeugung gegen Osteoporose
– Fit-werden nach längerer Krankheit
– bessere Beweglichkeit
– Haltungsverbesserung
und eine tolle Figur mit kräftigen, langen schlanken Muskeln sind für die meisten Pilates-Fans der Grund für den Einstieg ins Training.

Über Pilates

1883 wurde Joseph Pilates in der Nähe von Düsseldorf geboren. Er war ein sehr zartes, kränkelndes Kind. Mit viel Einsatz und Sport wurde er gesund und kräftig. Seine Hobbies waren unter anderem Tauchen, Skifahren, Turnen, Yoga, Boxen und Ringen.

1912 ging er nach England. Dort wurde Pilates als deutscher Staatsangehöriger mit anderen Landsleuten, die in der Zeit in England lebten, für die Dauer des Ersten Weltkrieges interniert. Während der Gefangenschaft dachte er sich Übungen aus, mit denen er seine Gesundheit und die seiner Mitgefangenen erhalten konnte. Pilates benutzte Betten und andere Möbelstücke und konstruierte daraus die Prototypen der Pilatesgeräte. Nach Kriegsende wurde er aus dem Lager entlassen, zog nach Deutschland und entwickelte seine Methode weiter.

1926 zog er nach Amerika. Auf der Seereise traf er Clara, seine spätere Lebensgefährtin, mit der er sein erstes Fitness-Studio in New York aufbaute. Wie auch in Deutschland unterrichtete er viele Star-Tänzer und bald auch Schauspieler und Sportler. Pilates blieb fast ausschliesslich über Jahre eine Methode der Prominenz (Gregory Peck, Katharine Hepburn,…).

1967 starb Pilates.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner